Vorab: Ich hoffe, dass nächstes Jahr die Organisation besser wird.
1. Alex brauchte 2 Stunden, bis er alle Sackerl für die Starter zusammen hatte. Die Ausgabe sollte optimiert werden, viele Läufer haben von langen Wartezeiten berichtet.
2. Die offiziellen Ergebnisse auf der Pentek Homepage waren bis heute früh nicht einsehbar, weil die Homepage offline war. So etwas nervt einfach!
Ansonsten: Ein super Lauf!
Vor dem Lauf treffe ich mich mit Didi, Doris und Alex vom P3 Top Team Tri, meinem wahrscheinlich neuen Verein :), am Heldentor und erhalte neben Startsackerl Hartwigs Chip, für den ich heute starten darf. Erstaunt sehe ich, dass wir im Startblock A laufen. Nach einem netten Tratsch begebe ich mich in Richtung Start, um das Goodiebag und sonstiges Klumpert in der Garderobe zu deponieren. Bei dem Gewurl nicht so einfach, aber machbar. Anschließend unterwegs zum Start. Auf der Warteschlange zum Damen-WC (eigentlich hätte ich auch das Männer-WC benutzen können... mit den kurzen Haaren fällt das eh nicht auf) vertreibe ich mir mit Dehnen die Zeit, bis ich ein paar Minuten vor dem Start drankam. Danach flott über die Absperrung geklettert ^^, um in meinen Startblock A zu gelangen. Wohl wissend, dass ich langsamer laufen würde, bin ich an das Ende des Startblocks gegangen, um den schnelleren Läufern Platz zu lassen. Es war klug, mit Pulsuhr zu laufen. Mein Ziel war, 170-180 von km 1 bis km 4 zu laufen und auf km 5 über 180.
Das Rennen war super! Mit meinem Tartletos-T-Shirt und kurzer Hose bei sehr herbstlichen Temperaturen zu laufen war sehr angenehm. Ich bin gut vom Start weggekommen und hatte immer genügend Platz zu laufen. Unterwegs sehe ich meine beste Freundin und schreie lauthals: "BIRGIT!! SERVAS!!" Daraufhin drehen sich einige Leute um, nur nicht sie. ^^ Notiz für nächstes Mal: wenn ich noch soviel Luft habe, schallend laut meine Kollegin zu begrüßen, kann ich definitiv schneller rennen :-D Tippe ihr auf die Schulter, sage Hallo, überhole sie und renne weiter. Neben ihr läuft ihr Laufcoach Jakob.
Die Musik entlang der Laufstrecke sorgt für gute Stimmung und pusht. Auch die Tatsache, in einem Feld mit schnellen Läufern zu sein, hilft mir total! Das ganze Rennen über habe ich das Gefühl, es wird ein gutes Rennen. Ich schaue nicht auf die Kilometer, sondern nur auf die Pulsuhr. Habe mich beim Erreichen von Puls 180 sogar gebremst, um nicht anaerob zu werden und zu früh einzubrechen. Schließlich biegen wir in die Zielgerade ein, auf der ich noch einmal ein Stück zulege und einen maximalen Puls von 189 erreiche. Zielsprint und es ist... aus! Ich schaue auf meine Uhr, etwa 26:30! Überglücklich stoße ich einen Jubelschrei aus!
Nach dem Rennen gebe ich Alex den Chip von Hartwig zurück und hole mir meine Garderobe ab, fische nach einem netten Plausch mit Alex und Co. mein Handy aus meinem Sackerl und rufe Birgit an. Wir treffen uns in den Arkaden, wo die Wiener Walzer Formation der TS Elmayer ihr Gruppenfoto macht. Ich unterhalte mich mit Jakob, Reinhard, Stefan und anderen KollegInnen von Birgit, die die WWF mit einer Superzeit von 29:00 min würdig vertreten hat. Schließlich lassen wir den Abend im Vapiano mit Dinkelspaghetti al Salmone und Panna cotta als Nachtisch ausklingen.
Fazit: offensichtlich kann ich auch noch mit Puls 180 aerob laufen, faszinierend! Meine anaerobe Schwelle hat sich anscheinend nach oben verschoben! Sensationell! D.h. nächstes Mal kann ich die ganzen 5k mit Puls 190 laufen! Bestzeiten, ich komme!!! :-)
Fazit 2: Ich brauch ENDLICH einen Leistungstest, um meine HFmax, anaerobe Schwelle usw. festzustellen!!!
Fazit 3: Ich brauch einen Trainer!! Mir wurde Sebastian Stoss empfohlen, bei dem ich mich vll demnächst melde. :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen